
Das Wasser eröffnet dem Menschen eine völlig neue Dimension. Es sind nicht nur alle körperlichen Voraussetzungen verändert, sondern auch die emotionale und soziale Wahrnehmung. Durch den Verlust der Schwerkraft und die Wirkung der Wassereigenschaft sind Koordination und Gleichgewichtssinn in hohem Maße gefordert. Die angebotenen Übungen nutzen diese veränderten Voraussetzungen, um die Motorik der Kinder zu trainieren. Ganz zu schweigen von der Sozialkompetenz, welche in klaren Strukturen und gleichbleibenden Gruppen gefördert wird. Bald fühlen sich die Kleinen über und unter Wasser "zu Hause" und genießen die große Bewegungsfreiheit, die das Wasser ihnen bietet.
Unser Ansatz ist es, Wassergewöhnung und Wassersicherheit für Babys und Kleinkinder in kleinen Gruppen. in einer persönlichen, entspannten und ruhigen Atmosphäre zu bieten. Die flexiblen Öffnungszeiten an 6 Tagen die Woche, angemessene Sozialräume mit ausreichend Wickeltischen sowie Ruhezonen zum Stillen und zum Essen bieten Ihnen eine entspannte Atmosphäre. Auch Gäste und Zuschauer sind willkommen. Durch die große Panoramascheibe können Sie den lieben Kleinen beim Spaß im Wasser zu schauen.
Für die größeren Kinder bieten wir Schwimmkurse an, in denen ersten Erfahrungen im Wasser ohne die Begleitung der Eltern gesammelt werden und dann später auch das Seepferdchen gemacht werden kann. Für Kinder, die diese Hürde bereits genommen haben, bieten wir ein Schwimmsicherheitstraining an.
Darüber hinaus haben wir z. B. Aqua-Fitness, Schwangeren Aqua-Fitness und Erwachsenenschwimmkurse.
Wir arbeiten nach dem anerkannten Konzept des Bundesverbandes der Aquapädagogik, die die Kinder dort abholt, wo sie physisch stehen. Jedes Kind für sich. Unsere Kursgruppen werden nach diesem Konzept (Alter) zusammengestellt. Unsere Kursleiter sind anerkannte Schwimmtrainer, die regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen, um sich Entwicklungen anzupassen und sich neueLernmethoden anzueignen!
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns einen kurzfristigen Kursleiterwechsel vor!
Babyschwimmen, Kinderschwimmen und Seepferdchen in Potsdam
Babyschwimmen, Kinderschwimmen und Seepferdchen in Potsdam
Bereits im Alter von vier Monaten können Babys am Babyschwimmen teilnehmen und an das Schwimmen herangeführt werden. Beim Babyschwimmen werden fundamentale Kenntnisse an das Kind weitergegeben. Insbesondere die motorische Entwicklung der Kleinsten steht hier im Vordergrund. Zusammen mit einem Elternteil wird in kleinen Gruppen langsam die Welt des Wassers erforscht. So wird der Weg zum Schwimmenlernen nach und nach geebnet. Denn schon nach wenigen Monaten beginnen die Kinder selbst neue Dinge auszuprobieren, während ihnen ihrer Eltern und Schwimmlehrerdie notwendige Sicherheit bieten. Zudem hat das Babyschwimmen auch einen positiven Effekt auf die Eltern-Kind-Bindung.
Anschließend an das Babyschwimmen, in dem es in erster Line um eine Gewöhnung an das Wasser geht, können Eltern-Kind-Kurse besucht werden. Hier werden in die bisherigen „Wasserspiele“ mehr und mehr Elemente des schwimmen Lernens eingebaut, weiterhin in Begleitung einer vertrauten Person.
Nichtsdestotrotz stehen bei allen Schwimmkursen der Spaß und die Freude an der Bewegung im Wasser im Vordergrund. Schwimmen lernen soll Spaß machen! Schwimmen ist eine Fähigkeit für das ganze Leben, die man bereits in jungen Jahren lernen kann. Eile ist hierbei fehl am Platz.

Beim Kinderschwimmen, ab 4 Jahren, werden die Kinder zunehmend eigenständiger und lernen nach und nach das selbständige Schwimmen. Die Eltern sind dann nicht mehr mit im Wasser dabei. Hier rückt mehr und mehr das sicherere Schwimmenlernen in den Vordergrund. Bei diesem Schwimm-Kurs für Kinder liegt der Fokus aber nicht auf dem schnellstmöglichen Erlernen des Brustschwimmens, sondern das Schwimmenlernen geschieht in verschiedenen Disziplinen in Rücken- und Bauchlage. Nach und nach werden dann die Schwimmhilfen, wie z. B. Schwimmflügel, abgelegt, bis zu dem Punkt, an dem das Kind selbstständig und ohne Hilfe seine Bahnen ziehen kann.
Nun ist auch der Weg zum Seepferdchen gebahnt. Das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen ist der erste Schritt zu weiteren Schwimmabzeichen, die die Kinder machen können. Beim Seepferdchen müssen die Kinder einen Sprung vom Beckenrand machen, 25 Meter schwimmen und einen Gegenstand mit den Händen aus schultertiefem Wasser heraufholen. Einen passenden Aufnäher gibt es als Belohnung, zum Aufnähen auf die Badehose beispielsweise.
Alle Informationen zu den einzelnen Kursen, finden Sie unter der Rubrik Kurse. Dort gibt es viele Informationen für Eltern zu den verschiedenen Kursen und Anforderungen. Auch gibt es dort Hilfestellungen, falls das eigene Kind sehr ängstlich ist und zunächst Angst vor dem Babyschwimmen oder Kinderschwimmen hat. Hier können sich Eltern wertvolle Tipps einholen, wie sie Ängste mindern können und ihren Kids das Schwimmenlernen schmackhaft machen können. Dann kann das Schwimmen beginnen und der Weg zum Erfolg ist geebnet. So können eventualle Ängste überwunden werden und werder die Eltern noch die Kinder müssen sich Sorgen machen.